Angaben zu personenbezogenen Daten

Angaben zu personenbezogenen Daten
Die interessierten Parteien werden über die Verarbeitung informiert (im Folgenden "betroffen", ex Art.4, c.1 der DSGVO), dass das Versenden von E-Mail-Nachrichten erforderlich ist, um auf potenzielle Anfragen reagieren zu können Kunden. Dies kann die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den folgenden allgemeinen Grundsätzen beinhalten:

Alle Daten werden auf rechtmäßige, korrekte und transparente Weise in Bezug auf die betroffene Person gemäß den allgemeinen Grundsätzen des Art. 2 verarbeitet. 5 der DSGVO;
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, unerlaubte oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Der Datencontroller ist Panther S.r.l. über Egidio Berto Nr. 2, 35024 Bovolenta (PD), info@panthersafety.it
Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, um alle Rechte aus Art. 15-22 der DSGVO (Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Beschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch) auszuüben, eine zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen oder eine Beschwerde vorzuschlagen an die Datenschutzbehörde.
Der Inhaber hat keinen Datenschutzbeauftragten / Datenschutzbeauftragten bestellt, da er keine Daten verarbeitet, die unter die Beschreibung der Kunst fallen. 37 DSGVO 2016.
GEGENSTAND DER BEHANDLUNG

Der Data Controller verarbeitet personenbezogene Daten wie: personenbezogene Daten und Kontaktangaben, die nur erforderlich sind, um mit der Verwaltung von Informationsanfragen fortfahren zu können.

ZWECK UND RECHTLICHE GRUNDLAGE DER BEHANDLUNG

Daten werden verarbeitet für:

Informationsanfragen verwalten;
Informations- und Werbeaktivitäten in Bezug auf die Produkte des Data Controller durchführen.
Die Nichtbeachtung der vorgenannten Daten macht es unmöglich, auf Anfragen von interessierten Parteien zu antworten. Andernfalls ist es optional, Informationsnachrichten über die Aktivität des Datencontrollers zu erhalten.

METHODE DER BEHANDLUNG

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die in Art. 11 genannten Vorgänge. 4 n. 2) DSGVO und genauer: Sammlung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Konsultation, Bearbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Zusammenschaltung, Sperrung, Kommunikation, Löschung und Vernichtung von Daten. Persönliche Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und / oder automatisiert verarbeitet. Der Datenschutzbeauftragte wird personenbezogene Daten so lange verarbeiten, wie es für den Zugang zum Web-Plattform-Zugang erforderlich ist, und die Zwecke erfüllen, für die sie erhoben wurden, sowie die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen.

UMFANG DER BEHANDLUNG

Die Daten werden von internen Personen verarbeitet, die gemäß Artikel 29 der DSGVO regelmäßig befugt und instruiert sind. Es ist auch möglich, den Umfang der Übermittlung personenbezogener Daten anzufordern, um genaue Angaben zu externen Themen zu erhalten, die als Manager oder unabhängige Datenverantwortliche (Berater, Techniker usw.) fungieren. Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass personenbezogene Daten Gegenstand der Kommunikation zwischen Konzernunternehmen sein können. Die Daten unterliegen keiner Verbreitung oder Weitergabe in Nicht-EU-Länder.

RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEI (DSDPR-Artikel 15-22)

Der Interessent kann jederzeit das Recht ausüben:

eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten anfordern.
Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, und, sofern möglich, die Aufbewahrungsfrist.
Daten korrigieren und löschen.
Behandlungsbegrenzung erhalten.
Datenportabilität erhalten, dh sie werden von einem Datencontroller in einem strukturierten Format empfangen, das üblicherweise verwendet und von einem automatischen Gerät lesbar ist, und sie ungehindert an einen anderen Datencontroller übermitteln.
der Verarbeitung jederzeit und auch im Falle einer Behandlung zu direkten Marketingzwecken widersprechen.
lehnen einen automatisierten Entscheidungsprozess für Einzelpersonen ab, einschließlich Profiling.
eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen